VAKT-GmbH hat von Anfang an darauf Wert gelegt, den CO²-Abdruck des Unternehmens durch Erneuerbare Energien so gering wie möglich zu halten. Der steigende Energiebedarf hat dazu geführt, das dass Unternehmen damit angefangen hat nicht mehr alleine auf dem Wege des Zukaufes von Energie zu setzen sondern aktiv mit der eigenen Erzeugung von Energie zu beginnen. Die erste Ausbaustufe der kleinen Solaranlage die gerade ans Netz geht erzeugt 5 KWh. Diese Ausbaustufe dient VAKT-GmbH als LErn- und Erfahrungsplattform. Ziel ist bis Ende 2022 diese Anlage auf 20 KWh auszubauen und mit einer entsprechenden Speichergröße zu versehen und damit die Abhängigkeit vom öffentllichen Stromnetz zu lösen.